Dokumentation

Anleitung, Hilfe und FAQ

Im folgenden finden Sie die offizielle Anleitung für die feuerball3D Studio Software sowie zusätzliche Dokumentationen und Arbeitshilfen. Für den Einstieg in die Software können wir Ihnen auch unsere Videotutorials empfehlen.

feuerball3D Studio:

Alle Anleitungen sind auch in anderen Sprachen verfügbar.

Download

feuerball3D herunterladen

Kostenlose Testversion
hier herunterladen!

FAQ

Fehler: Datei “msvcr100.dll” fehlt

Auf manchen Windows-Systemen kommt nach der Installation, beim Start des Programms feuerball3D Studio die Fehlermeldung, dass die Datei “msvcr100.dll” nicht vorhanden ist oder nicht gefunden wird.

Die Datei ‘msvcr100.dll’ wird von feuerball3D Studio und anderen Programmen benötigt. Bei Neuinstallationen oder Windows 10 Updates kann es sein, dass sie verloren geht oder beschädigt ist. Die Datei kann aber ganz einfach im Internet heruntergeladen und installiert werden.
Unter folgendem Link ist eine Anleitung sowie eine Bezugsquelle beschrieben:
https://praxistipps.chip.de/msvcr100-dll-fehlt-was-tun_36694

Fehler: Javascript-Konflikt mit anderen Bibliotheken

Funktioniert die Animation einmal nicht beim Einsatz auf einer Seite, dann kann das auch an möglichen Konflikten verschiedener Javascript-Bibliotheken liegen. feuerball3D-Animationen verwenden die jQuery-Bibliothek. Wenn gleichzeitig für andere Animationen auf Ihren Webseiten eine andere Bibliothek (z.B. Prototype) zum Einsatz kommt, dann kann es zu Konflikten kommen.

Es gibt zwei Lösungswege:

  1. Sie können die feuerball3D-Animation einfach als iFrame einbauen. D.h. die Animation läuft auf einer eigenen html-Seite (z.B. der Html-Seite xxx_js.html, die vom feuerball3D-Programm erstellt wird) und wird per iFrame in Ihre Seite integriert. Da gibt es dann keine Konflikt, da die jQuery-Bibliothek nur innerhalb des iFrame läuft.
  2. Sie können die Konflikte der Bibliotheken auch korrigieren indem Sie einen “Konfliktmanager” aktivieren.
    Weitere Infos dazu finden Sie z.B. hier:
    https://api.jquery.com/jQuery.noConflict/
Hilfe: 360° Animation in eigene Webseite einbinden

Sie wollen mit feuerball3D erstellte Animation auf der eigenen Webseite darstellen? Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Die von feuerball3D Studio erstellte HTML-Datei, in der die Animation eingebunden ist, kann beispielsweise zusammen mit allen Projektdaten (Ordner mit Bildern, XML-Datei und JS- und CSS-Ordner) auf Ihren Server geladen und dort direkt abgespielt werden.

Ergänzend dazu kann diese HTML-Datei dann auch als iFrame auf eine beliebige Seite Ihrer Webseite eingebunden werden.

Für WordPress gibt es zusätzlich auch ein eigenes feuerball3D Plugin das die Integration der 3D/360° Animationen in die Webseite vereinfacht.

Natürlich kann aber auch der Code aus der HTML-Datei entnommen, angepasst und individuell in der eigenen Webseite eingefügt werden. Auch die Integration in Shop-Templates ist kein Problem. Bei Bedarf beraten und unterstützen wir Sie dabei gerne.

Hilfe: 360° Animationen in YouTube einbinden

Die mit feuerball3D Studio erstellten 3D und 360° Animationen sind interaktive Animationen und keine Videos. Sie unterscheiden sich durch stärkere interaktive Komponenten und die Möglichkeiten eines hochauflösenden Zooms. Auch deshalb liegen die Animationen nicht in einer Datei vor und können deshalb nicht einfach bei Videoplattformen veröffentlicht werden.

Nichts desto trotz kann man aus den Einzelbildern, die bei einer 360° Drehung erstellt wurden, auch Videos erstellen. Das lässt sich durch einfach Videoschnittprogramme (z.B. Window Movie Maker o.ä.) recht schnell umsetzen. Dort können auch einzelne JPG-Dateien geladen und hintereinander zu einem Video zusammengesetzt werden. Das so erstellte Video lässt sich auch problemlos auf Social Media Plattformen wie YouTube verwenden.

Ansprechpartner

Foto: Florian Bube

Florian Bube
Service & Beratung

+49 (0)69 / 95 92 91 59
bube@feuerball-design.de

„Ich stehe Ihnen gerne persönlich für Fragen zu Verfügung.“