Wasserzeichen: 360°
feuerball3D
Tutorial

Flash in PDF-Dokumente einbinden

Seit einiger Zeit lassen sich Multimedia-Objekte auch in ursprünglich statische Dateien wie PDF-Dokumente einfügen. Wie das mit feuerball3D-Animationen funktioniert wird im nun folgenden Tutorial gezeigt.

Mit Hilfe der Software Adobe Acrobat (ab Version 9 Pro) lassen sich schnell und einfach PDF-Dokumente erstellen, in die auch Multimedia-Inhalte wie Flash-Animationen eingefügt werden können. Da es sich bei einer feuerball3D-Animation um eine nachladbare Flash-Animation handelt die nicht nur aus einer Datei besteht, sondern aus merhreren Dateien (Bilder, XML-Datei, SWF-Datei), ist die Integration in Dokumente etwas schwieriger.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten eine feuerball3D-Animation in ein PDF-Dokument einzubinden.

  1. Durch einen einfachen Verweis auf eine bestehende Online-Animation. Dieser Link wird dann einfach im Dokument geöffnet und dargestellt.
    Vorteil: Die Dateigröße des PDF-Dokuments bleibt klein, da die Dateien nicht mit gespeichert werden müssen.
    Nachteil: Damit der Benutzer die Animation sehen kann wird aber immer eine bestehende Internetverbindung benötigt.
  2. Durch eine Integration aller benötigten Dateien im PDF-Dokument
    Vorteil: Es wird keine Internetverbindung vom Benutzer benötigt.
    Nachteil: Die Dateigröße des PDF-Dokuments ist deutlich größer da alle Dateien eingebunden werden. Zudem gibt es aktuell Probleme mit Zoom und Vollbildfunktionen deshalb sollte bei dieser Variante auf diese Funktionen verzichtet werden!

1. Integration als Online-Link

Download
feuerball3D herunterladen

Kostenlose Testversion
hier herunterladen!

Multimedia-Inhalt einfügen

Multimedia-Inhalt einfügen

Flash-URL auswählen

Flash-URL auswählen

Flash-Adresse eingeben

Flash-Adresse eingeben

Legen Sie ein neues PDF-Dokument an. Wählen Sie im Menü "Werkzeuge > Multimedia" die Funktion "Flash-Werkzeug". Ziehen Sie nun mit diesem Werkzeug ein Rechteck auf dem PDF-Dokument. Das Rechteck stellt dabei die Größe und den Platz der einzufügenden Animation dar.
Beim Loslassen der Maus öffnet sich automatisch ein Dialogfenster in das Sie die URL zur Animation eintragen. Als Beispiel dient der folgende Link zu einer feuerball3D-Animation (http://www.feuerball3d.de/
cms/upload/360/feuerball3D.swf?imgdata=duck). Im Link wird direkt die feuerball3D.swf Datei angesprochen und dieser Datei die Variable "imgdata" mit dem Wert "duck" übergeben ("duck" ist dabei die Abkürzung für die XML-Datei duck.xml in der alle Einstellungen der Animation gespeichert sind).

Wenn Sie nun auf "OK" klicken, dann ist die Integration bereits abgeschlossen und die Animation im PDF-Dokument verfügbar. Wann und wie sich die Animation öffnen soll können Sie zusätzlich einstellen wenn Sie den Haken bei "Erweiterte Optionen anzeigen" setzen.

Demobeispiel (PDF mit Online-Integration)

2. Integration in das PDF mit allen Datein

Flash-Datei auswählen

Flash-Datei auswählen

Dateien zum PDF hinzufügen

Dateien zum PDF hinzufügen

Flash-Variablen anhängen

Flash-Variablen anhängen

Legen Sie ein neues PDF-Dokument an. Wählen Sie im Menü "Werkzeuge > Multimedia" die Funktion "Flash-Werkzeug". Ziehen Sie nun mit diesem Werkzeug ein Rechteck auf dem PDF-Dokument. Das Rechteck stellt dabei die Größe und den Platz der einzufügenden Animation dar.
Beim Loslassen der Maus öffnet sich automatisch ein Dialogfenster in das Sie nun statt einer URL die feuerball3D.swf-Datei der Animation auf Ihrem lokalen Computer auswählen. Setzen Sie anschließend den Haken bei "Erweiterte Optionen anzeigen" und gehen Sie auf das Reitermenü "Ressourcen". Dort können Sie nun dem Dokument alle benötigten Dateien (alle Bilder und die XML-Datei) hinzufügen.
Wechseln Sie nun auf das Reitermenü "Flash" und geben Sie im Textfeld "Flashvariablen" den Text "imgdata=XXX" ein. "XXX" steht dabei für den Namen Ihrer XML-Datei ohne die Dateiendung (.xml).
Nach einem Klick auf "OK" ist die Integration abgeschlossen. Die Animation wird nun im PDF-Dokument angezeigt.

Demobeispiel (PDF mit kompletter Animation)

Hinweis: Bei bisherigen Tests gab es bei dieser Variante Probleme bei der Darstellung von Zoom- und Vollbildfunktion. Wir empfehlen deshalb auf den Verzicht dieser Funktionen wenn Sie Animationen auf diese Weise in PDF-Dokumente einbinden möchten.

Autor

Ihr persönlicher Ansprechpartner


Service & Beratung

+49 (0)69 / 95 92 91 59
bube@feuerball-design.de

„Ich stehe Ihnen gerne persönlich für Fragen zu Verfügung.“

Twitter-News

Neue Tutorials zu 360° Modefotografie und 3D Produktfotografie online! http://t.co/f0PEQeue

02.02.2012, 12:30 via Twitter

2 Tickets (2-Tageskarte) für die Mail Order World 2011 in Wiesbaden zu vergeben! Werden Sie Follower und mailen Sie uns http://t.co/P32RcDPF

04.10.2011, 09:37 via Twitter

360° Produktfotografie durch Javascript-Technik von feuerball3D auch auf iPhone und iPad: http://youtu.be/PPOB01uQI9E

26.05.2011, 12:40 via Twitter

Newsletter

Melden Sie sich jetzt zum feuerball3D-Newsletter an und bleiben Sie bei kommenden Entwicklungen auf dem Laufenden.